Geschichte des Ortes Zeitgenössische Karikatur auf Kaiser Wilhelm II. von Jean Veber in der französischen Zeitschrift Le Rire vom 26. November 1898. © Private Collection / Stefano Bianchetti / Bridgeman Images Gespräch Der Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus 10 49 Min Lesezeit Blick zum Portal III von Eosander, dem Severusbogen in Rom nachempfunden; dahinter die Kuppel der Schloßkapelle Berlin, um 1910 © bpk Hintergrund Symbolpolitik. Die Kuppel Friedrich Wilhelms IV. für das Berliner Schloss Alfred Hagemann erklärt die historische Dimension von Kuppel und Kreuz 65 19 Min Lesezeit Ein Kupferstich von Matthäus Merian dem Älteren aus dem 17. Jahrhundert zeigt die Churfürstliche Residenzstadt Berlin und Cölln um 1645. Gut sichtbar die Höhendominante, die durch die Türme der Nicolaikirche bestimmt wird. © Matthäus Merian, Merian Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae Historisches Lesestück Vom Münzturm zum Fernsehturm. Höhendominanten in der Stadtplanung von Berlin 15 13 Min Lesezeit Peter Strang bei der Arbeit an einer kleinen Figur © MEISSEN Interview „Solche Aufträge bekommen Sie nicht oft in Ihrem Leben“ 19 6 Min Lesezeit Hartmut Dorgerloh © Berliner Zeitung / Markus Wächter Interview „Wir müssen Schloss und Palast erklären“ 19 9 Min Lesezeit Transport der Kolossalfigur Jupiter in den Skulpturensaal des Humboldt Forums © SHF / David von Becker Reportage Apoll, Merkur & Co ziehen um 4 7 Min Lesezeit Berliner Schloss Blick zum Portal III von Eosander, dem Severusbogen in Rom nachempfunden; dahinter die Kuppel der Schloßkapelle Berlin, um 1910 © bpk Hintergrund Symbolpolitik. Die Kuppel Friedrich Wilhelms IV. für das Berliner Schloss Alfred Hagemann erklärt die historische Dimension von Kuppel und Kreuz 65 19 Min Lesezeit Blick auf die Südfassade © SHF / Stephan Falk Statement Hinter feudalen Fassaden Hat die Rekonstruktion der Fassade Einfluss auf das Programm im Humboldt Forum? 14 10 Min Lesezeit Ein Kupferstich von Matthäus Merian dem Älteren aus dem 17. Jahrhundert zeigt die Churfürstliche Residenzstadt Berlin und Cölln um 1645. Gut sichtbar die Höhendominante, die durch die Türme der Nicolaikirche bestimmt wird. © Matthäus Merian, Merian Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae Historisches Lesestück Vom Münzturm zum Fernsehturm. Höhendominanten in der Stadtplanung von Berlin 15 13 Min Lesezeit Hartmut Dorgerloh © Berliner Zeitung / Markus Wächter Interview „Wir müssen Schloss und Palast erklären“ 19 9 Min Lesezeit Baustelle Humboldt Forum, Oktober 2018 Blick auf die Südfassade © SHF / Foto: Stephan Falk Artikel Ein Haus in Quittegelb 15 7 Min Lesezeit Visualisierung: Blick in das Foyer während einer Veranstaltung © SHF / Architekt: Franco Stella mit FS HUF PG Gastbeitrag Eine Bühne für die Weltkulturen, mitten in Berlin 11 12 Min Lesezeit