Pressedossier

Beziehungsweise Familie

(Fast) jeder Mensch hat eine Familie – und jede ist anders. Eigentlich selbstverständlich! Wie vielfältig Familie tatsächlich gelebt wird, zeigt sich erst auf den zweiten Blick. Mit dem Jahresprogramm Beziehungsweise Familie, das am 3. Oktober 2025 startet, setzen alle vier Akteure des Humboldt Forums zusammen mit internationalen Partner*innen erstmals im ganzen Haus ein Thema. Die Ausstellung, zeitgenössischen Positionen und künstlerischen Interventionen in den Sammlungen befragen familiäre Beziehungsgeflechte der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. In zahlreichen Veranstaltungen wie Performances, Diskussionen, Workshops, Führungen sowie einer Buchpublikation erfahren Besucher*innen, was Familie und Verwandtschaft alles umfassen kann und was sie bewegt – in Berlin, in Deutschland und weltweit.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie im Pressedossier, in der Pressemitteilung sowie unter humboldtforum.org/familie.

PDF

Beziehungsweise Familie
Pressedossier I Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download
Beziehungsweise Familie
Pressemitteilung I Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download

Bilder: Ausstellungsansichten

Bildschirm im Bereich "Was spricht dich an? / What speaks to you?" in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Gestaltung: Studio Fasson Freddy Fuss, Foto: Frank Sperling
Bildschirm im Bereich "Was spricht dich an? / What speaks to you?"und Modelle von Häusern in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Gestaltung: Studio Fasson Freddy Fuss / 3D Design: Guido Alfs / Modellbau: Monath + Menzel, Foto: Frank Sperling
Ausstellungsansicht mit einer Fotografie von Deepak Tolange in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Gestaltung: Studio Fasson Freddy Fuss, Fotografie: Deepak Tolange, Foto: Frank Sperling
Besucherin mit Ausstellungsflyer während der Pressekonferenz zur Ausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" am 1. Oktober 2025 im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Gestaltung: Studio Fasson Freddy Fuss, Foto: Stefanie Loos
Modelle von Häusern in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / 3D Design: Guido Alfs / Modellbau: Monath + Menzel, Foto: Frank Sperling
Modelle von Häusern in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / 3D Design: Guido Alfs / Modellbau: Monath + Menzel, Foto: Frank Sperling
Modelle von Häusern in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / 3D Design: Guido Alfs / Modellbau: Monath + Menzel, Foto: Frank Sperling
Modelle von Häusern in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / 3D Design: Guido Alfs / Modellbau: Monath + Menzel, Foto: Frank Sperling
VR-Installation Tischgemeinschaft für Cluster Beziehungsweise Familie – Szene 5 Machtwechsel
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Hannah Ley & Clemens Bechtel
Medienstationen im Ausstellungsbereich "Wenn kümmert's? / Who cares?" in der Sonderausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Gestaltung: Studio Fasson Freddy Fuss, Foto: Frank Sperling
Pressekonferenz zur Ausstellung "Beziehungsweise Familie / Family Matters" am 1. Oktober 2025 im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Stefanie Loos
Ausstellung im Knoblauchhaus
Ludwig Binder: "Auf dem Zentralen Omnisbus-Bahnhof". Familie mit Kindern. ZOB Berlin-Charlottenburg, Juli 1969, Barytpapier, Silbergelatine, 18,00 cm x 24,00 cm, Inv.-Nr.: SM 2017-02034-062,12
© Stadtmuseum Berlin, Foto: Ludwig Binder
Ausstellung im Knoblauchhaus
Familie Becker am Küchentisch, Berlin 1925, Barytpapier, Silbergelatine, 9,00 cm x 14,00 cm, Inv.-Nr.: SM 2023-00780,03
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Ausstellung im Knoblauchhaus
Baron von Budberg mit seiner Familie, Berlin 1858, Fotografie, Salzpapier, 17,50 cm x 19,30 cm, Inv.-Nr.: XI 9500
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Ausstellung im Knoblauchhaus
Theodor Hosemann: Schusterwohnung, Berlin 1845, Federlithographie, 14,00 cm x 18,20 cm, Inv.-Nr.: VII 60/1873 w
© Stiftung Stadtmuseum Berlin, Reproduktion: Gunter Lepkowsky
Ausstellung im Knoblauchhaus
Ottilie von Graefe: Porträt Mathilde Thümmel, geb. Graefe, 1851
© Stadtmuseum Berlin, Foto: Sten Fischer

Bilder: Veranstaltungen

Fiesta de Día de Muertos im Humboldt Forum, La Catrina – Performance
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Markt Mercado Calaca e.V. im Foyer des Humboldt Forums
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Día de los Muertos im Humboldt Forum, La Catrina – Performance
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling