Bild 1:
„Ein Rundhaus als Spiegel der Welt. Vom Ursprung und Leben der Dinge in Amazonien" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel
Workshop
Transkulturell denken
Diebstahl, Aneignung und Tauschgeschäfte
Workshop 7.-13. Klasse
Workshop 7.-13. Klasse
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
90 € |
Bitte buchen Sie den Workshop telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
Dauer: 180 min |
Jugendliche (12-15 Jahre) |
07. Klasse, 08. Klasse, 09. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
Deutsch |
Rollstuhlgerecht |
2. OG |
max. 30 Personen |
Gehört zu: Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst |
Wie könnte ein Austausch von Wissen, Informationen, Fähigkeiten und Objekten zwischen Gesellschaften und Gruppen aussehen, der nicht Machtverhältnisse wie Rassismus und Kolonialismus reproduziert? Was sind unsere eigenen Erwartungen an (Tausch-)Beziehungen und an den Umgang mit von uns Geschaffenem? Die Teilnehmenden vergleichen ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen mit der Darstellung von Objekten aus Süd- und Zentralamerika und stellen dabei die gängige museale Ausstellungspraxis in Frage.