"Atmosphäre aktualisieren", Illustration des Graphic Recordings im Rahmen eines Treffens der Kritischen Begleiter des Programmclusters "Der Palast der Republik ist Gegenwart" am 25.05.2023
© graphicrecording.cool (Johanna Benz, Tiziana Beck) / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die PalastBar im Rahmen des Programms „Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ ist das Format für ungezwungene Gespräche und künstlerische Interventionen. Hier verbinden sich Debatte und Kunst rund um das Thema Palast der Republik. Wissenschaftler*innen treffen auf Schriftsteller*innen, Musiker*innen auf Publizist*innen und DJs auf perlende Getränke.

Dabei stellen wir uns Fragen: Wie rezipieren, erzählen und sehen wir heute das Erbe der DDR? Und wie verändert sich Berlin – durch Verdrängung an die Ränder, den Abriss prägender Gebäude und die Kommerzialisierung des öffentlichen Raumes? Was können wir heute, im 35. Jahr nach dem Mauerfall, vom Beispiel des Palastes der Republik als wichtiges Kapitel des Wandels lernen? Diese und andere Fragen werden in der PalastBar gestellt und in Gesprächen, Lyrik, Songs und Vielem mehr umkreist und mit Getränken umspült.

Veranstaltungen

Visual der Ausstellung "Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart", welche 2024 im Humboldt Forum eröffnet
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss; bpk / Gerhard Kiesling
gehört zu
HIN UND WEG
Der Palast der Republik ist Gegenwart
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.