Highlight
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Liveschalten und Vorträge zur weltweiten Klimaforschung

Die Klimakrise trifft den ganzen Planeten. Weltweit forschen Wissenschaftler:innen zur Erderwärmung – und an Lösungen, diese zu verlangsamen. Zur Langen Nacht der Wissenschaften schaltet das Humboldt Labor live zu Forschungsprojekten in aller Welt: Zur Polarstern in die Arktis, zu einem Wissenschaftler im Amazonas und zu einer Buschfeuer-Forschungsstation in Australien.

Kurzvorträge und Videocalls geben Einblicke in aktuelle Forschung zum Klimawandel. In der „Call a Scientist“-Station können Besucher*innen selbst zum Hörer greifen, um mit Forscher*innen zu sprechen. Ein studentisches Klimaspiel ruft Besucher*innen auf, spielerisch Lösungen für die Klimakrise zu finden.

20:00–21:30 Uhr

Vom schmelzenden Eis

Liveschalte zur FS Polarstern in der Arktis

Wie ist es, auf einem Forschungsschiff in der Arktis zu leben? Was wird dort erforscht? In Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum Polar- und Meeresforschung geht das Humboldt-Labor live auf die FS Polarstern vor Spitzbergen. Dort messen Forscher*innen im sogenannten AWI-Hausgarten z.B. den Planktongehalt sowie Temperatur, Dichte und Salzgehalt von der Wasseroberfläche bis in tausende Meter Tiefe.

Nach einer thematischen Einführung durch den Wissenschaftler Sandro Dahlke können Besucher*innen in der „Call a Scientist“-Kabine mit dem Besatzungsmitglied Frank Wenzhöfer sprechen.

21:30–23:00 Uhr

Aus schwindenden Wäldern

Liveschalte in den Amazonas

In der brasilianischen Stadt Manaus, einer Metropole mitten im Amazonasgebiet, haben sich viele städtische Flüsse in verlassene, verschmutzte Gebieten verwandelt. Der Architekt Daniel Falcone von der Universidade de São Paulo forscht vor Ort zu neuen nachhaltigen Stadtkonzepten: Kann der 17 km lange Mindu Igarapé zu einem grünen Infrastrukturnetz ausgebaut werden? Kann Flussschifffahrt den Transport revolutionieren und Manaus in eine Schwammstadt verwandelt werden?

In einer einstündigen Liveschalte in den Amazonas gibt der brasilianische Wissenschaftler eine kurze Einführung, bevor Besucher:innen ihm in der „Call a Scientist“-Kabine Fragen stellen können. Zuvor berichtet der Ethnologe Indrawan Prabaharyaka von neuen Konzepten zum Schutz von Primaten in den schwindenden Mangrovenwäldern Indonesiens. (In englischer Sprache)

23:00–00:30 Uhr

Im brennenden Busch

Liveschalte nach Australien

Waldbrände haben in den letzten zehn Jahren zahlreiche Menschenleben gefordert und Lebensgrundlagen zerstört. Infolge des Klimawandels werden Waldbrände häufiger und intensiver auftreten. Umso wichtiger ist es zu bestimmen, wo und wann sie potenziell auftreten werden. Der Ingenieur und Geowissenschaftler Nicolás Younes von der Australian National University (ANU) in Canberra – wo Feuer immer wieder große Schäden anrichten – erforscht, wie Satelliten „sehen“, wann und wo Vegetation in Brand geraten kann. So sollen bessere Satellitensensoren und Algorithmen entwickelt werden, die Brände erkennen und verhindern können.

Der Wissenschaftler gibt live eine Einführung, bevor Besucher*innen ihm in der „Call a Scientist“-Station ihre Fragen stellen können (in englischer Sprache). Ein Vortrag des Soziologen Marvin Heine leitet ins Thema ein.

20:00, 21:00 & 22:00 Uhr

Klimaspiel „Eine Fülle von Stimmen“

Spielerisch Anpassungen an den Klimawandel finden

Erkunden Sie in einem spannenden Spiel, wie dem Klimawandel – und insbesondere Sturzfluten – begegnet werden kann! Beim interaktiven Klimaspiel – entwickelt vom studentischen Participatory Game Design-Projektteam der HU – werden kritisches Denken und kollektives Handeln belohnt und Mitspieler:innen eingeladen, zu nachhaltigen Lösungen beizutragen. Entstehen soll ein Gefühl gemeinsamer Verantwortung bei der Bewältigung von Klimaproblemen.

Begleitet und organisiert von Studierenden der HU. Das Spiel findet in englischer Sprache statt.

Beteiligte

Eine Veranstaltung von

Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
Alfred-Wegener-Institut
Australian National University ANU
USP University of Sao Paulo
Lange Nacht der Wissenschaften

gehört zu

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.