Sortierte Fotoabzüge der Google-Bildersuche nach Begriffen im Feld vom Klimawandel, Networked Images of Climate Change, Potsdam, 2020.
© Birgit Schneider
Tipp
Eine große Ansammlung verschiedener Bilder und Fotografien ist auf dem Boden ausgelegt.
Tipp
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Im Internet kursieren unzählige Klimabilder wie brennende Globen, Eisbären und Fotos von Klimaauswirkungen weltweit. Diese Bilder sind miteinander vernetzt und erzeugen eine spezifische Sicht auf den Klimawandel.

In ihrer Projektpräsentation thematisieren Medienforscherin Birgit Schneider und Designforscher Paul Heinicker den interkulturellen Bildvergleich auf Basis der Google-Bildersuche. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich kunsthistorische Methoden wie die Ikonographie und das Konzept des visuellen Framings verändern, wenn man mit computergenerierten Methoden des maschinellen Sehens und Lernens arbeitet, um Bildähnlichkeiten zu analysieren.

 

VORTRAGENDE

Gehört zu