Auf hoher See
© Maritiem Museum Rotterdam
Beispiel einer historischen Küstenkarte, Victor Victorsz, West Australien
© Maritiem Museum Rotterdam
Blick auf die wütenden Wellen und den bewölkten Himmel, während ein Schiff durch das Wasser gleitet.
Drei gezeichnete Landschaftsansichten mit Beschriftungen und unterschiedlichen Höhenlinien.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

In diesem Workshop im WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL zeigen Expert*innen des Maritiem Museums Rotterdam, wie man Küstenprofile in Karten einzeichnen und verwandeln kann.

Von der Seite und nicht von oben Karten zu zeichnen, ist mal etwas anderes. Isolinien, also benachbarte Punkte, die einen gleichen Wert tragen, werden miteinander verbunden. Mit ihnen lassen sich Oberflächen und räumliche Erscheinungen der Landschaft grafisch darstellen.

Die Expert*innen unterstützen bei der Erstellung und geben Einblick in die Entstehungsgeschichte von Küstenkarten.

In Kooperation und mit Expert*innen des Maritiem Museums Rotterdam

Maritiem Museum Rotterdam

Weitere Veranstaltungen

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.