Eröffnung "Beziehungsweise Familie"
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Eintritt frei |
Foyer, Sonderausstellungsflächen und weitere Flächen im 1., 2. und 3. OG |
Gehört zu: Beziehungsweise Familie |
Zur Eröffnung erleben Sie erste Ausschnitte aus dem Jahresprogramm in Form von Gesprächen, Führungen und musikalischen Beiträgen. Das Resident Music Collective präsentiert Auszüge aus seiner neuen Komposition Klangverwandtschaften, die sich auf vielstimmige Weise mit familiärer Nähe, Reibung und Resonanz auseinandersetzt.
Bekommen Sie einen Eindruck und kommen Sie gerne wieder: Das Jahresprogramm Beziehungsweise Familie wächst im Dialog – mit Stimmen aus der ganzen Welt und aus der Berliner Stadtgesellschaft. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken.
Programm
18:00
Begrüßung:
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums
Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Sophie Plagemann, Künstlerische Direktorin und Vorstand der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und es Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
Grußwort:
Konrad Schmidt-Werthern, Amtschef bei dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Inhaltliche Einführung:
Laura Goldenbaum, Solvej Helweg-Overen, Grit Keller, Alia Rayyan, Maria Sobotka, uw.
19:00
Kurzführungen zu den Ausstellungsinterventionen
19:30
Gesprächsrunden im Foyer
20:30
Musikset des Resident Music Collective aus ihrem neuen Programm Klangverwandtschaften
21:00
DJ-Set: Stella Zekri
Außerdem stehen Ihnen Kurator*innen, Mitwirkende, Künstler*innen und Projektbeteiligte auf den unterschiedlichen Flächen für Ihre Fragen zur Verfügung.