Szene aus „Die Schneekönigin“
© Gunniville Papiertheater Berlin | Foto: Gunter Kluth
Bühnenbild mit Eisbergen, einer Prinzessin und einem Rentier in einer winterlichen Landschaft.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Mit seinem Kunstmärchen Die Schneekönigin schuf Hans Christian Andersen eines seiner vielschichtigsten und komplexesten Werke. Untermalt von stimmungsvoller Musik, erzählt unsere Inszenierung in 12 fantasievollen Bildern, wie Gerda nach ihrem von der Schneekönigin entführten Freund Kai sucht.

Auf ihrer Reise durch die Jahreszeiten, zu weit entfernten und wundersamen Orten, begegnen ihr außergewöhnliche Menschen und Tiere. Mit ihnen erlebt Gerda Freude und Schmerz, Hoffnung und Zweifel, Liebe und Gleichgültigkeit Am Ende ist es die Liebe, die ihr dazu verhilft, alle Hindernisse zu überwinden.

Beziehungsweise Familie

Das Angebot ist Teil von „Beziehungsweise Familie“.

„Beziehungsweise Familie“ ist ein Projekt aller am Humboldt Forum tätigen Kultur-Institutionen. Daran beteiligt sind die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, das Ethnologische Museum und Museum für Asiatische Kunst (Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Staatliche Museen zu Berlin), die Stiftung Stadtmuseum Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin. Sonderausstellungen und Themen-Inseln in den Dauerausstellungen beschäftigen sich intensiv mit den Erscheinungsformen familiären Zusammenlebens. Veranstaltungen in den beteiligten Museen begleiten das Projekt.

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.