Roman Khimei and Yarema Malashchuk
© Roman Khimei, Yarema Malashchuk
Haruna Honcoop
© Haruna Honcoop
Dora Huiban
© Dora Huiban
Voin de Voin
© Iva Ruskova
Zwei junge Männer vor einem neutralen Hintergrund, einer trägt ein T-Shirt, der andere einen bunten Hoodie.
Porträt einer lächelnden Frau mit mittellangen, dunklen Haaren und einem markanten Halsband.
Junge Frau mit blonden Haaren und schwarzem Lippenstift, hält einen Stift und trägt ein schwarzes T-Shirt.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Fernab von Berlin stehen die Kulturpaläste in Bukarest, Kyjiw, Prag, Sofia und Warschau seit Jahrzehnten im städtischen Raum. Nach der Weltenwende Anfang der 90er-Jahre hat sich die Nutzung und Akzeptanz der großen Gebäude massiv verändert. Diese Veränderung fängt die Videoinstallation „Kultur – Macht – Kommerz“ ein. Mit ihren Arbeiten zeigen die zeitgenössischen Videokünstler*innen Dora Huiban (Bukarest), Yarema Malashchuk und Roman Khimei (Kyjiw), Haruna Honcoop (Prag), Voin de Voin (Sofia) und Karolina Pawelczyk und Jędrek Filuś (Warschau) ihren persönlichen Blick auf die Kulturpaläste in ihren Städten. Denn viele Paläste sind heute kommerziell genutzte Gebäude für Veranstaltungen, Orte für Kunst und Kultur oder Parlamentssitz und werden damit ganz anders genutzt als von ihren Erbauer*innen beabsichtigt. Die Videos zeichnen ein zeitgenössisches und künstlerisches Bild der kulturellen, architektonischen und zivilgesellschaftlichen Nutzung der Häuser.