Bild 1:
Mio Okido (* 1986), Nachrichten aus der Mandschurei, Japan/Deutschland, Berlin, 1940er Jahre/2016-2022, Zeichnung auf Transparentpapier über Postkarte
© Mio Okido
Führung
Ambivalente Landschaften: Nicht nur Abbild
Kurator*innen führen durch das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
8 € |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
monatlich am ersten Mittwoch im Ethnologischen Museum, am ersten Donnerstag im Museum für Asiatische Kunst |
Termine und Ticketbuchung für den kommenden Monat werden jeweils zum Ende des Vormonats freigeschaltet. |
Dauer: 60 min |
ab 16 Jahre |
Deutsch |
Asien, 3. OG |
max. 20 Personen |
Gehört zu: Der besondere Blick |
„Berge und Wasser“, 山水, bezeichnet in ganz Ostasien die klassische Landschaftsmalerei. Fast immer bilden Berge und Wasser auch die konstituierenden Elemente von Landschaftsdarstellungen. Aber was verbirgt sich hinter diesen vermeintlich trivialen Komponenten? Gemeinsam entdecken wir Bildzitate, entschlüsseln die Symbolik von Gestaltungselementen, erfahren, wie Aufschrift und bildliche Darstellung interagieren und dass auch Deutungen einem Wandel unterliegen.
Uta Rahman-Steinert führt mit dem Besonderen Blick der Kuratorin durch das Museum für Asiatische Kunst.
Diese Führung muss leider krankheitsbedingt ausfallen.