Bild 1:
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum im Humboldt Forum / Foto: Patrick Helber
Führung
Worüber die Hieroglyphentexte schweigen: Eine Quellenkritik
Kuratorin Dr. Ute Schüren
Der besondere Blick
Der besondere Blick
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
8 EUR pro Person |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
Monatlich am ersten Mittwoch im Museum für Asiatische Kunst, am zweiten Mittwoch im Ethnologischen Museum |
Dauer: 60 min |
Deutsch |
max. 15 Personen |
Gehört zu: Der besondere Blick |
Die Entzifferung der Hieroglyphentexte ist nur eine Herangehensweise, um sich der Geschichte der mesoamerikanischen Kulturen vor der spanischen Eroberung anzunähern. Ausgehend von einer kritischen Betrachtung der historischen Dokumente möchte die Führung von Kuratorin Dr. Ute Schüren dafür sensibilisieren, dass es für ein umfassenderes Bild über die kulturellen Entwicklungen Mesoamerikas wichtig ist, vielfältige Perspektiven miteinander zu kombinieren.