Sprechstunde mit Inka Pabst im Rahmen der Sonderausstellung "Un_Endlich. Leben mit dem Tod"
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: David von Becker
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum, unterhält sich und wird von Schatten an der Wand umgeben.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Wie ist es, als Jugendliche*r nach Deutschland zu fliehen? Was brauchen junge Geflüchtete, damit es ihnen gut geht? Warum ist Familiennachzug ein so wichtiges und umkämpftes Thema? Wie kann ich mich engagieren? Und wie kann ich Diskriminierungen entgegenwirken?

Mohammed Jouni ist Referent der politischen Bildung, Diversity- und Empowerment-Trainer. Als Jugendlicher hat er die Selbstorganisation „Jugendliche ohne Grenzen“ mitbegründet, die er bis heute berät. Als Vorstand u.a. des BumF (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.) setzt er sich für die Rechte junger Geflüchteter ein. Seit 2023 ist er als Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Fachhochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung tätig.

In der Sprechstunde im Humboldt Forum können Sie Expert*innen direkt und unkompliziert Ihre Fragen zu stellen – ganz ohne Terminvereinbarung und Wartelisten! Im Mittelpunkt steht der offene Gedankenaustausch mit dem Publikum.

Gehört zu

Key Visual Beziehungsweise Familie
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Getty Images, The Image Bank, Karan Kapoor
Gehört zu
Beziehungsweise Familie