Links die Musikerinnen Zeynep Ayşe Hatipoğlu und Melis Çom von Duo Core, rechts das Ensemble ĀNGĀH (Persisch: آنگاه ), bestehnd aus Farhang Moshtagh, Sepehr Lajevardi
© Duo Core, Tsip von Tom und Staatliche Museen zu Berlin (links); Ensemble ĀNGĀH und Ethnologisches Museum / Mirjam Lotz (rechts)
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

An diesem Abend treffen Künstler*innen aus vier Kulturen aufeinander: den Auftakt machen die koreanische Musikerinnen Soyoung Shin & Soyeon Shin, die mit ihren Liedern auf die aktuelle Ausstellung „Ari-Arirang“ verweisen. Darauf folgen von der Sängerin Francesca Cassio vorgetragene Lieder des indischen Poeten Rabindranath Tagore. Sie wurden von Alain Daniélou, dem Begründer des Instututs für Traditionelle Musik in Berlin übersetzt und arrangiert. Begleitet wird Cassio von der Musikethnologin Sydney Hutchinson am Klavier. Als dritten Programmpunkt wird Duo Core türkische Musikeinflüsse zeitgenössisch und in eigenem Stil neu interpretieren. Den Abschluss bildet das Ensemble ĀNGĀH mit Radif-Repertoires aus verschiedenen Jahrhunderten.

Das Konzert bildet die Abschlussveranstaltung der Tagung Kosmopolitisch, International, Global: Musik, Archive und Politik in Ost und West-Berlin seit 1963. 

Beteiligte

gehört zu

Partner

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF)
Staatliche Museen zu Berlin (SMB)
HU Logo Neu
Visual der Ausstellung "Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart", welche 2024 im Humboldt Forum eröffnet
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss; bpk / Gerhard Kiesling
gehört zu
HIN UND WEG
Der Palast der Republik ist Gegenwart
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.