City Horses
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Eintritt frei |
Dauer: 20 min |
Schlüterhof |
Gehört zu: Durchlüften |
Unsere Städte zieren stolze, in die Ferne starrende Könige auf Bronzepferden. Das Künstlerinnenduo Byström Källblad knöpft sich dieses europäische Bild männlicher Überlegenheit vor und fragt, wo die Frauen und ihre Geschichten bleiben. In City Horses galoppiert eine Herde Tänzerinnen von Stadt zu Stadt und macht öffentliche Plätze und Straßen zu ihrer Bühne. Als lebendiges Monument entwerfen sie den weiblichen Körper im öffentlichen Raum neu – mit einer gehörigen Portion Mut und ‘Pferdestärke’.
Es handelt sich um einen mehrstündigen Parcours zu Fuß durch den Berliner Stadtraum, der für Familien geeignet ist.
“City Horses” ist eine Koproduktion der Big Pulse Dance Alliance, koproduziert von Sismògraf Dance Festival (Katalonien – Spanien), Julidans (Niederlande), Tanz im August / HAU Hebbel am Ufer (Deutschland) und CODA Oslo International Dance Festival (Norwegen), kofinanziert durch das Programm Creative Europe der Europäischen Union.
Programmpartner des Kultursommerfestivals Berlin 2022 in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin GmbH.
Das schwedische Duo Byström Källblad arbeitet für die Bühne, Galerien und den öffentlichen Raum. Die Künstlerin Helena Byström und die Choreografin Anna Källblad erzählen Geschichten, die auf der Zusammenarbeit und dem Austausch mit konkreten Orten und ihren Menschen basieren.
Byström ist bildende Künstlerin aus Nordschweden, die hauptsächlich mit Film und Skulptur arbeitet, Källblad ist Choreografin aus dem Süden, die zehn Jahre in Los Angeles gelebt hat. Byström und Källblad haben ihre Arbeiten bereits an Orten wie einer Sportarena, einem Kernkraftwerk, der Shibuya-Kreuzung in Tokio, dem Sakakini Art Centre in Ramallah, dem Rathaus in Stockholm, der Kathedrale in Uppsala, dem Kulturhuset, dem Königlichen Dramatischen Theater und dem Modernen Museum in Stockholm gezeigt.
Mit Tänzer:innen aus Berlin

