Highlight

Der Palast der Republik existiert bis heute als Erinnerung und Geschichte in den Köpfen mancher Menschen. Doch Erinnerungen sind unzuverlässig, lückenhaft und bisweilen verklärend. Mit der Zeit verändern sie sich. Neue Bilder und Erzählungen entstehen.

Die CyberRäuber zeigen im Humboldt Forum den „Palast der Erinnerung“: Die Installation lädt auf mehreren Ebenen zum Entdecken ein: Eine raumgreifende Video-Projektion aus Bildwelten auf drei Leinwänden versetzt die Besucher*innen mitten in ein bildgewordenes Palast-Universum. Ein Fototisch gewährt Einblick in die Einzelbilder. Und in einer 20-minütigen Mixed-Reality-Erfahrung für maximal 10 Personen pro Zeitslot treten reale und generierte Palast-Objekte in einen Dialog.

Die Künstler CyberRäuber thematisieren den wandelbaren Charakter von Erinnerungen. Mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze, in denen eine große Zahl alternativer Bilder und damit auch Erzählungen liegen, werden in der Installation unsere Erinnerungen und Vorstellungen an den Palast der Republik auf die Probe gestellt. Es sind Bilder zu sehen, die von den CyberRäubern aus Erinnerungen und Impulsen der Besucher*innen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt wurden. Dank des unendlichen Erzählpotenzials der Netzwerke werden unsere Vorstellungen an den Palast auf eine Reise geschickt. Diese partizipative Installation stellt Fragen über historischen Wahrheiten, über persönliche und gesellschaftliche Geschichte und über die Macht der Bilder.

Für diesen Raum sammeln die Cyberräuber bei den Besucher*innen Erinnerungen an den Palast der Republik. Die Besucher*innen hinterlassen Szenen aus dem Gedächtnis, Erinnerungen oder kleine Geschichten über den Palast der Republik auf Zetteln oder sprechen diese in ein Telefon. Diese Hinterlassenschaften sind Impuls für neu geschaffene Bilder, mit denen die Installation „Der Palast der Erinnerung“ im Humboldt Forum in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Die Erinnerungen und Vorstellungen der Besucher*innen werden so zu neuen Bildern einer möglichen Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft eines Palastes, den es so nie gegeben hat.

mehr lesen weniger lesen

gehört zu

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.