Christiane Rösinger
© Florian Moritz
© Florian Moritz
Tipp
Live-Auftritt einer Sängerin auf der Bühne, begleitet von einer Bassistin, umgeben von bunten Lichtern.
Bandauftritt auf einer Bühne mit bunten Lichtern, das Publikum schaut fasziniert zu.
Tipp
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Am Anfang von Rösingers Chanson-Pop Musik steht das Wort. Ob mit Band, als Singer-Songwriterin oder Spoken Word: Schöne Melodien sind wunderbar – aber es gibt etwas zu sagen. Zum Beispiel über ihr lebenslanges künstlerisches Thema: die Liebe.

„Liebe wird oft überbewertet /
Liebe ist nicht so wichtig, wie man denkt /
Liebe ist nur ein Teilaspekt des Lebens /
Und die anderen Teile sind auch nicht schlecht.“

Gemeinsam mit ihrer vierköpfigen Band aus Wien steht Christiane Rösinger erstmals im Humboldt Forum auf der Bühne – mit Liedern seit 1991 und Spoken Word über Liebe und Familienideale. Alles natürlich auf den Kopf gestellt – so, wie man es von ihr kennt. Und sie beruhigt dabei alle: Paare, Singles oder Verfechter*innen alternativer Familienmodelle. Denn: Die romantische Liebe ist sowieso oft überbewertet. Die Berliner Songwriterin – Schöpferin unsterblicher Zeilen wie:

„Ihr denkt, ihr seid im Märchen /
und seid nur blöde Pärchen.“ –

hegt schon lange den Verdacht: Vielleicht ist es besser, allein zu leben. Oder zumindest anders – jenseits der klassischen Kernfamilie.

Vor der Kernfamilie kommt das Pärchen. Und vor der bürgerlichen Kernfamilie – das Feuer.
Dieser Abend im Humboldt Forum eine Einladung, sich zu erinnern, welche Liebesmuster es bereits gibt – und welche möglich wären, wenn wir die Idee von Liebe radikal weiterdenken.

 

HINWEIS: Nur Stehplätze!

Beteiligte

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.