Papas, Weit-weg-Omas und Großmütter mit grünem Daumen!
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
3 EUR, ermäßigt 1,50 EUR |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
Der Zugang zum Saal 3 ist im Schlüterhof neben dem Skulpturensaal. |
Dauer: 30 min |
Kinder (3-6 Jahre) |
Deutsch |
Saal 3, EG |
Teil von: Bilderbuchkino |
Gehört zu: Beziehungsweise Familie |
Gelesen werden die Bilderbücher „Zwei Papas für Tango“ von Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland, „Minu und der Geheimnismann“ von Andrea Karimé und Renate Habinger sowie „Das Tomatenfest“ von Satomi Ichikawa.
Familienabenteuer gibt es überall – im Garten der Großmutter, im Zoo, in der Fantasie oder beim Ausspionieren eines geheimnisvollen Nachbarn.
In den Büchern begegnen wir den Papas von Tango, Weit-weg-Omas, geheimnisvollen Männern und Omas mit grünem Daumen.
Sie alle zeigen, wie vielfältig Familie sein kann – und was man mit ihr alles erleben kann!
Die Bücher sind spannend für Kinder von drei bis sechs Jahren. Erfreuen aber auch ältere Besucher*innen und Besucher.
Die Kuratorin
Chantal-Fleur Sandjon ist eine afrodeutsche Autorin, Lektorin und Spoken-Word-Künstlerin. Ihr Interesse gilt besonders der vielschichtigen Darstellung Schwarzer Lebenswelten in Deutschland, dem Einschreiben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukünfte. Ihr Jugendroman Die Sonne, so strahlend und Schwarz (Thienemann, 2022) wurde 2023 u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ihr jüngster Roman City of Trees (Thienemann, Mai 2024) ist eine poetische, afrodiasporische und afrospirituelle Betrachtung von Veränderung – in den Welten um uns herum, aber auch in uns selbst. Sandjon setzt sich für radikale Diversität in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur ein, veröffentlicht hierzu Artikel und begleitet Einrichtungen in der diskriminierungskritischen Entwicklung.