Schwärmen
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenlos |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
Dauer: 90 min |
Deutsch |
Humboldt Labor, 1. OG |
Gehört zu: Nach der Natur |
„Blutrote Wasserwut. Ein Schwarm im undurchsichtigen Blau. Wir schwärmen aus, schwärmen füreinander. Welch glücklicher Zufall, dass wir uns gefunden haben. Wir durchbrechen alles Dagewesene und gedenken ihnen nicht mehr mit Nachsicht. Wir machen uns frei. Wir werden frei. Unser Wille ist Erdänderung. Wir schlüpfen aus dem alten Plastikleben und streben Richtung Sonne, die nun auch Tod heißt. Und wir schreien vor Wut: Auf die, die wegsehen und uns die Zukunft nehmen mit ihrer Ignoranz. Doch jetzt kommt unsere Zeit. Die Zeit der Rebellinnen und Rebellen. Jetzt kommt unsere Zeit des Mitgefühls.“
In der Aufführung Schwärmen inszeniert das inklusive Ensemble des Jungen RambaZamba-Theaters ein Stück über Gefühle im Angesicht der drohenden Klimakatastrophe. Die jugendlichen Ensemblemitglieder haben Schwärmen selbst entwickelt. In den Mittelpunkt ihrer Suche nach einem Umgang mit ihren Klimaemotionen stellen sie dabei ein häufig verachtetes Tier: die Aas fressende Hyäne. Vor dem Hintergrund des menschengemachten Klimawandels stellen die jugendlichen Schauspieler:innen die Frage, ob dieses Geschöpf mit seiner Kraft, Weiblichkeit und Ausdauer Sinnbild für das Einläuten einer neuen Weltenära sein kann.
Charlotte Ausan, Merle Bäucker, Daniel Beesk, Marula Bröckerhoff, Janka Claassen, Louise Dessau, Csilla Fehér, Clemens Frings, Pari Ghashghaie, Setareh Hashemi, Leander Helm, Jan Kessen, Maxim Komarchuk, Leif Lapuks, Lotte Latscha, Magnus Materson, Louise Moudlaf, Ronja Schindler, Aliha Share, Anouk Spannenkrebs, Long Tran, Niklas Ufer, Maya Vehmeier
Idee/Konzept/Regie: Kirsten Burger
Text: Kirsten Burger, Joy von Wienskowski und Ensemble
Bühnenbild: Julia Krenz
Bühnenbildassistenz: Isabelle Rieken
Kostüm: Dering van Dieken / Marlene van Dieken, Carlotta Dering
Sounddesign: Thomas Mahmoud
Soundaufnahmen: StudioB
Audio- & Podcastproduktionen: Björn Roth
Dramaturgische Assistenz: David Zaldivar
Choreographie: Lilly Pöhlmann, Marula Lu Bröckerhoff
Projektleitung: Kirsten Burger
Künstlerische Mitarbeit: Janina Klinger, Pauline Fuchs
Assistenz: Lilli Deuster, Jan Kessen, Jule Schweitzer
Kirsten Burger ist Vermittlerin, Autorin, Theaterregisseurin, Filmemacherin und Schauspielerin. Nach Studien der Freien Kunst in Wien, der interdisziplinären Studien in Hamburg und am Physical Theater in Berlin war sie als Schauspielerin für verschiedene Bühnen tätig, darunter die Deutsche Oper und das Haus der Berliner Festspiele. Seit 2012 realisierte Burger theatrale Interventionen, Experimental- und Essayfilme in verschiedenen Kontexten und mit Menschen aus unterschiedlichsten Milieus, Kulturen und Kontexten, insbesondere auch solchen, die in der Regel nicht ausreichend sichtbar sind. Ihre Arbeiten beschäftigen sich mit gesellschaftskritischen- und gesellschaftsrelevanten Themen und sind durch ihre interdisziplinäre und genreübergreifende Arbeitsweise gekennzeichnet. Seit 2022 leitet sie die junge Sparte des Rambazamba Theater Berlin, in dem Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammenarbeiten.
Partner


