Bild 1:
© URA Architects & Engineers / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / David von Becker
Bild 2:
Humboldt Forum, Dauerausstellung Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst, Modul 44 - Kunst aus Japan, Teehaus, Sakrale Kunst Ostasiens, Japanisches Teehaus, Raum O3.021.B3
Performance
Teezusammenkunft
Erhalten Sie Einblicke in traditionelle japanische Teezusammenkünfte
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Bitte buchen Sie ein entsprechendes Zeitfenster-Ticket für das Museum für Asiatische Kunst. |
Sie können sich die Teezeremonie während Ihres Ausstellungsrundgangs im Museum für Asiatische Kunst ansehen. Das Teehaus selbst kann nicht betreten werden. |
Gehört zu: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst |
Bōki bedeutet wortwörtlich „die alltäglichen Angelegenheiten vergessen“. Dies ist möglich im Museum für Asiatische Kunst. In dem eigens für das Humboldt Forum gestalteten Teehaus Bōki-an gibt der Chadō Urasenke Teeweg-Verein Berlin Einblicke in traditionelle Teezusammenkünfte. Vor herausragenden Werken der Malerei, Grafik, Keramik und Lackarbeiten ist Kultur des Teewegs erfahrbar. Um 14 Uhr wird die Zubereitung von Usucha (aufgeschlagener, leichter Tee) präsentiert, um 16 Uhr Koicha (aufgerührter, starker Tee).