Bild 1:
Vermittlungsprogramm Führung, Schulklassen, Ethnolpgisches Museum, 30.03.2022, Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin, Humboldt Forum / Foto: Anika Büssemeier
Führung
Kolonialismus ohne Ende
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
30 EUR pro Gruppe |
Bitte buchen Sie die Führung telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
Dauer: 60 min |
07. Klasse, 08. Klasse, 09. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kurdisch (Kumanci), Leichte Sprache, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch |
max. 20 Personen |
Seit seiner Grundsteinlegung begleitet das Humboldt Forum die Debatte um das Thema Kolonialismus. Anhand ausgewählter Objekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst setzten sich die Schüler*innen mit den Themen Provenienz, Rückgabe von Kulturgütern und den Auswirkungen des Kolonialismus auf unsere heutige Gesellschaft auseinander.