Bild 1:
Vom Risalit des großen Treppenhauses im Schlüterhof sind 6 männliche Skulpturen erhalten, hier Herkules.
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Bild 2:
Das Relief eines stürzenden Kriegers war Teil einer Reiterkampfszene und zierte Portal I des Schlosses.
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Bild 3:
Kopffragmente der Genien Frieden (links) und Ruhm (rechts).
© Dauerleihgabe Förderverein Berliner Schloss e.V. / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bild 4:
Die Allegorie der Stärke von Portal V an der Lustgartenseite.
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Ausstellung
Skulpturensaal
Geschichte des Ortes
Eröffnet im Frühjahr 2021
Eröffnet im Frühjahr 2021
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Eintritt frei |
Deutsch, Englisch |
Rollstuhlgerecht |
EG, Skulpturensaal |
Erleben Sie die Original-Skulpturen der historischen Schlossfassade aus nächster Nähe
Was Sie erwartet
Der Skulpturensaal, ein Raumentwurf des italienischen Architekten Franco Stella, entspricht in seinen Maßen dem barocken Großen Treppenhaus des Berliner Schlosses, das sich einst an dieser Stelle befand. Gezeigt werden hier Fragmente des Schlosses aus mehreren Jahrhunderten. Viele davon waren Teile des barocken Fassadenschmucks, den der aus Danzig (heute Gdańsk in Polen) stammende Schlossbaumeister Andreas Schlüter (1634–1714) entworfen hat.