… eine Welt, in der Kolonialität nicht mehr möglich ist. © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Andreas König Editorial Editorial 22 6 Min Lesezeit Instrumentalisierung von Kritik © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Oleg Romanko / Shutterstock Vorwort – Instrumentalisierung von Kritik 3 Min Lesezeit llustration »BLNtoo« © Postkartenprojekt von Aki Makita (Grafik) und Agnes Tam (Konzept) Common Sense 3 Min Lesezeit Andréas Lang: Nachtigal Fälle, Kamerun 2012. Flußlandschaft mit den Nachtigal Fällen, benannt nach dem Forscher Gustav Nachtigal der Kamerun 1884 als Kolonie für das Deutsche Reich in Besitz nahm. Das Bild ist Teil des Projekts „Kamerun und Kongo. Eine Spurensuche und Phantom Geographie“ in dem Andréas Lang zur Geschichte seines Urgroßvaters und Deutschem Kolonialismus recherchierte. Die Rückenfigur erinnert bewusst an ein Gemälde von C.D. Friedrich und thematisiert somit auch die visuelle Aneignung einer Landschaft durch den Fotografen. © Andréas Lang / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Aus den Wunden erwachsen neue Verantwortlichkeiten 12 Min Lesezeit Aepycerosmelampusschiillings2021 © Nuno Silas Metamorphose 3 Min Lesezeit Installation "Indignation" von Justine Gaga im Modul "Koloniale Verflechtungen: Das Kameruner Grasland" des Ethnologischen Museums © Justine Gaga / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Stefanie Loos Anders als alle anderen Imperien – Die Instrumentalisierung von Kritik im Humboldt Forum 8 14 Min Lesezeit The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living (1991) © Damien Hirst, The Physical Impossibility of Death in the Mind of Someone Living, 1991 / © VG Bild-Kunst Bonn, 2022; dou_ble_you / flickr, CC BY-ND Die Institution ist hungrig 5 Min Lesezeit © „death in the land of opulent dreams“ von Wan wo Layir (13. Januar 2022) The Palace We Go to Die In: von Strafexpeditionen zu Strafausstellungen 12 39 Min Lesezeit Kolonialitäten der Geschichte des Ortes ORTS-Termin „Der brandenburgische Kolonialismus in Westafrika“ am 23. November 2023 mit Gabriele Leschke und Alfred Hagemann © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Debatte Der brandenburgische Kolonialismus in Westafrika 1 5 Min Lesezeit Zeitgenössische Karikatur auf Kaiser Wilhelm II. von Jean Veber in der französischen Zeitschrift Le Rire vom 26. November 1898. © Private Collection / Stefano Bianchetti / Bridgeman Images Gespräch Der Kaiser, das Berliner Schloss und der deutsche Kolonialismus 10 49 Min Lesezeit Modul „Schaumagazin Afrika. Objektaneignung und Afrika-Illusionen“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Stefanie Loos Artikel Von der Größe. Die Frage nach dem deutschen Blick 3 29 Min Lesezeit © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Gespräch Was sagen die Akteure? 13 11 Min Lesezeit