Praktische Infos Eintritt & Tickets Werkräume Gruppenbesuch Barrierefreiheit Digitales Virtueller Besuch Erleben Sie das Humboldt Forum von zuhause aus – in unterschiedlichen digitalen Formaten geben wir Ihnen Einblicke in das Gebäude und Programm. Bildinfo © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel Video Kolonialismus und Kolonialität Rundgang durch die Neupräsentation der Sammlungen Kolonialismus und Kolonialität macht || beziehungen 12 Einblicke in die postkoloniale Provenienzforschung Tipp Kolonialismus und Kolonialität Eingeschlossen / Ausgeschlossen Kurzfilm-Essay von Priya Basil Die Brüder Humboldt Wer ist Alexander von Humboldt? Internationale Sichtweisen auf den Namensgeber des Humboldt Forums Podcast Banner "Feminisms in the Museum" Podcast – 99 Questions © Diana Ejaita 99 Fragen Feminisms in the Museum © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: fergregory / Getty Images un_endlich. Leben mit dem Tod Death_Matters Leben mit dem Tod im Humbodt Forum © Elia Diane Fushi Bekene, selflovetribute.com / Hintergrundbild: Sasha Engelmann & Sophie Dyer, „Image transmitted by satellite NOAA-19“ 99 Fragen Decolonial Ecologies Eine 99 Fragen-Podcastreihe von Aouefa Amoussouvi © „Access for Who“, Open Restitution Africa (2022) 99 Fragen Access for who? Podcast mit Chao Tayiana Maina und Molemo Moiloa Eine Gesprächsreihe, die versucht die erforderliche Fürsorge und Ethik beim Vorgang der Digitalisierung von kulturellem Erbe aus Afrika zu beleuchten; insbesondere im Zeitalter von Restitutionen. © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Collage: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Giuliani | von Giese; Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Waltraud Schneider-Schütz; Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum 99 Fragen 99 Questions Podcasts mit Feven Keleta Dialoge über Museen und ihre vielfältigen Verbindungen zum Kolonialismus Virtuelle Tour Besucherinnen visualisieren mit dem Medienguide den Palast der Republik vor dem Humboldt Forum © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Andreas König Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart Re-Set Der Palast der Republik in extended Reality Ich kiek schon mal rin… Video-Tour mit Stefan Danziger – vor der Eröffnung des Humboldt Forums Highlight 360° – Offen für Alle Virtuelle Tour durch das Humboldt Forum – vor der Eröffnung © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Giuliani | von Giese, Foto: Andreas König Medienguide Gehen Sie selbstständig auf Tour und entdecken Sie spannende Objektgeschichten. Mehr erfahren Livestream Aufzeichnung New Ethics, New Museums © Collage for the workshop „New Ethics, New Museums“. Copyright: Samie Blasingame 99 Fragen Ethik neu denken, Museen neu denken Student*innen der Cape Town University und der Universidade Federal do Estado do Rio de Janeiro denken gemeinsam über eine neue Ethik der kuratorischen Praxis in Museen nach Aufzeichnung © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Photo: David Von Becker 99 Fragen Neue Verbindungen Kuratieren und eine Ethik der Beziehungen Aufzeichnung Collage unter Verwendung von: Robert Lohmeyer 1908, Fruchtstaude. Blüte der Ölpalme © Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin 99 Fragen (De)Koloniale Ökologie Möglichkeiten eines vernetzten Denkens Aufzeichnung Collage unter Verwendung von: Otto Ehrhardt (1869-1942): Ohne Titel (Pflanze). Abzug auf Silbergelatinepapier. © Fotografie: Staatliche Museen zu Berlin / Kunstbibliothek 99 Fragen Gardens of Empire Zu der Natur kolonialer Sammlungen Performance des polnischen, queer-feministischen Kollektivs Dziewuchy am Brandenburger Tor © Dziewuchy Berlin BERLIN GLOBAL Wessen Kämpfe? Wessen Erinnerung? BERLIN GLOBAL Grenzerfahrungen Installation "Fischschwarm" im Humboldt Labor © Inside Outside, Petra Blaisse / schnellebuntebilder / Humboldt-Universität / Stiftung Humboldt Forum im Berlin Schloss, Foto: David von Becker Nach der Natur How (not) to increase vaccination willingness What can Public Health learn from the Covid-19 vaccination campaign? Das Kunstwerk SORRYFORNOTHING im Aufbau © Kulturprojekte Berlin und Stadtmuseum Berlin | Foto: Louisa M. Summer Ein Objekt, viele Fragen SORRYFORNOTHING Zu der Leerstelle im öffentlichen Gedenken an die Kolonialkriege und deren Opfer Film-Still aus der Videoarbeit "Top Down Memory" © Daniel Theiler BERLIN GLOBAL Top Down Memory Wie entsteht Geschichtsschreibung? Wer schreibt „unsere“ Geschichte? © 1 Vishnu: Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst; Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / digitale Reproduktion: Jester Blank GbR; 2 Sope: SMB, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki; SHF; 3 Chibinda Illunga: SMB, Ethnologisches Museum / Claudia Obrocki; SHF; 4 Salzgefäß: SMB, Ethnologisches Museum / Martin Franken; SHF; 5 Wuzhiqi: SMB, Museum für Asiatische Kunst; SHF; 6 Uli-Figur: SMB, Ethnologisches Museum / Martin Franken; SHF Festakt mit Frank-Walter Steinmeier, Monika Grütters und Chimamanda Ngozi Adichie Dreharbeiten für den Film “Glaube”, der im im Raum “Freiraum” von BERLIN GLOBAL zu sehen ist. © Idil Efe BERLIN GLOBAL Partizipation aus kuratorischer Sicht BERLIN GLOBAL Backstage Steffen Mau, Teilnehmer „Sortiermaschinen“ © HU / Matthias Heyde Nach der Natur Sortiermaschinen. Die Grenze im 21. Jahrhundert Werden die Grenzen im Zeitalter der Globalisierung durchlässiger? Aufzeichnung Raum „Verflechtung“ in der Berlin Ausstellung BERLIN GLOBAL © Tape That / Kulturprojekte Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin / Oana Popa-Costea BERLIN GLOBAL Eine Ausstellung für alle Sinne Auftaktveranstaltung der Reihe „BERLIN GLOBAL Backstage“ © NeuroCure / Jannis Keil MitWissenschaft Was steckt im Kopf? Neue Perspektiven in der Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen Die Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis © vntr.media Deutscher Sachbuchpreis – die Matinée Die Nominierten im Gespräch Berlin um 2019. Ausschnitt aus dem Schwarzplan der Innenstadt, Maßstab: 1:5000 © Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin Privat: Gegenfragen Vollkommen und vollendet – oder gar nichts? Über Maßstäbe, Wagnisse und Scheitern in Architektur, Literatur, Leben © Vanessa Alessi MitWissenschaft Ist das liberale Skript noch zu retten? Eine gesellschaftliche Ordnungsidee in der Krise © Ehimetalor Akhere Unuabona / Unsplash Privat: Gegenfragen Kein Grund zu lachen? Wie Humor uns helfen kann, von Rassismus und Identitätspolitik zu reden Gefalteter E. coli-Biofilm, der Zellulose herstellt © Diego Serra; Regine Hengge/ adapted by NODE Berlin Oslo MitWissenschaft Spinnen die, die Bakterien? Wir brauchen eine neue Kultur des Materialen Im Tastbuch finden sich spannende Details in Taktildruck. © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / inkl. Design GmbH / Foto: Andreas König ORTS-Termin Tasten, Sehen, Hören Ein inklusives Buch und mehr Digitale Öffnung Erste Einblicke ins Humboldt Forum Skulpturensaal © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker Sammlungen Online Recherchieren Sie digital nach Objekten und Sammlungsbeständen, die im Humboldt Forum ausgestellt sind. Sammlungen Online +Panic — Kosmograf © schnellebuntebilder / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss Der Kosmograf Highlight im Foyer und zentrales Element des Leit-, Orientierungs- und Informationssystems Kosmograf